
Gesucht wird ein*e Referent*in für gendergerechte und transkulturelle Jugendarbeit und Prävention sexualisierter Gewalt/Kinderschutz
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
Workshop für Social Media Verantwortliche
18.10.2024
Was ist zu tun, wenn es in den Kommentarspalten der eigenen Netzpräsenz hoch hergeht? Was kann man tun, wenn Akteure oder Institutionen in einen „Shitstorm“ geraten? Wie kann ein „Community-Management“ auch für kleinere Institutionen gelingen? Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir – angeleitet von Expert:innen des VOCER. Instituts für digitale Resilienz in deren eigenem, ruhig gelegenem Bildungszentrum, der DIALODGE in Mustin – diesen Fragen widmen und Handlungsstrategien entwickeln. Im Fokus stehen eure Erfahrungen, Bedarfe und Ideen zum Umgang mit Hass und Hetze in euren Digitalpräsenzen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch zunächst auf eine Person pro Institution begrenzt. Begrenzt ist ebenfalls die maximale Teilnehmendenzahl, weshalb wir um Anmeldung bis zum 01. November 2024 bitten. So können wir und unsere Dozierenden den Workshop ideal vorbereiten. Eine Teilnahmebescheinigung stellen wir gerne aus.
Weitere Informationen und die vollständige Veranstaltungsbeschreibung findet ihr auf unserer Website. Direkt zur Anmeldung geht es hier. Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung (nils.quentel@landtag.ltsh.de, 0431 988-1645).
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
für das „projekt.kollektiv – rassismuskritische Perspektiven für die Jugend(bildungs-)arbeit im Kontext Flucht, Migration und Postmigration"