Bundesweiter Jugendwettbewerb Umbruchszeiten 2025/26 – für Bildungsinstitutionen
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
11.07.2025
Am 29. September 2025 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die digitale Veranstaltung „Social Media: Lebenswelt junger Menschen – Herausforderung für Demokratie?“ statt. Sie steht allen Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Bundesjugendrings und den gesamten Strukturen der Jugendverbandsarbeit offen.
Die digitale Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Lebenswelt junger Menschen, der Rolle von Social Media für die Demokratie und der Frage, wie Jugendverbände verantwortungsvoll und wirksam in diesem Spannungsfeld agieren können.
Einen inhaltlichen Impuls wird Luna Möbius, Aktivistin, Content Creatorin und Referentin für politische Kommunikation geben. Sie gibt Einblicke, wie demokratischer politischer Content für junge Zielgruppen auf Social Media gestaltet werden kann und wie Reichweite, Differenzierung und Verantwortung miteinander verbunden werden können. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten zum Austausch untereinander geben.
Anmeldung bis zum 22. September 2025: https://www.dbjr.de/formulare/an-bmk-social-media-250929
Ansprechperson: Matthias Starz, Frederik Sübai, Shari Kohlmeyer (https://dbjr.de/ueber-uns/geschaeftsstelle)
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
Festival für Digitale Medien vom KJR Stormarn e.V. an der Gemeinschaftsschule am Heimgarten Ahrensburg
Kostenlose Info- und Weiterbildungsveranstaltung in Kiel am 20.11.25 von 15:00 - 18:00 Uhr - Teilnahme auch digital möglich