
Stellenausschreibung
Der Kreisjugendring Steinburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Geschäftsführer*in
Informationen für junge Wähler_innen zur Landtagswahl 2017
04.04.2017
Der Landesjugendring Schleswig-Holstein reist ab dem 4. April mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben quer durch Schleswig-Holstein. Ehrenamtliche Teamer_innen bauen ihn an 16 Tagen in Jugendverbänden, Jugendtreffs und Schulen auf. Wie bei dem online Wahl-O-Mat stehen Thesen zu politischen Themen zur Auswahl, die jede_r Teilnehmer_in für sich bewertet. Statt zu klicken, werden Klebepunkte auf aufgestellte Wände geklebt. Am Ende stellt eine Scannersäule fest, welche Partei am besten zu den eigenen Standpunkten passt.
„Wir wollen jungen Menschen mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben helfen, eine Wahlentscheidung zu treffen“, erklärt Alexandra Ehlers, Vorsitzende des Landesjugendrings. Der Landesjugendring tritt seit vielen Jahren für ein Wahlrecht ab 16 Jahren ein. „Wir freuen uns, dass endlich auch die Unterachtzehnjährigen zur Landtagswahl gehen dürfen. Wahlen in anderen Ländern wie z.B. der Entscheid zum Brexit haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass junge Menschen ihr Recht zu wählen wahrnehmen.“
Beim Wahl-O-Mat zum Aufkleben tauschen sich Jugendliche zu politischen Themen aus. Sie können sich mit Fragen an die Teamer_innen wenden, die den Wahl-O-Mat begleiten. Die Teamer_innen sind nur wenig älter als die Jugendlichen und erklären, wie der Wahl-O-Mat funktioniert. Hinterher werten sie gemeinsam mit den Teilnehmer_innen ihre Erfahrungen mit dem Wahl-O-Mat aus. „Wir wollen mit der Aktion Lust darauf machen, über Politik zu diskutieren“, so Alexandra Ehlers.
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben wird vom Landesjugendring in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung durchgeführt.
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein startet am 4.4. auch online. Er ist ein interaktives Frage- und Antwort-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung und wird in Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung durchgeführt. Er zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien vergleichen lassen, hat eine Redaktion aus Jugendlichen und Politik-Expertinnen und -Experten aus Schleswig-Holstein im Februar 2017 im Haus Rothfos erarbeitet. Weitere Informationen zum Wahl-O-Mat und zum Wahl-O-Mat zum Aufkleben findet man unter http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/.
Der Landesjugendring unterstützt junge Wähler_innen mit weiteren Aktionen zur Landtagswahl. Unter dem Motto #aufkreuzen #ankreuzen #mitbestimmen organisieren Jugendverbände und Jugendringe in Schleswig-Holstein Veranstaltungen mit Politiker_innen und informieren junge Wähler_innen über die Wahl am 7. Mai. Auf der Seite www.mitbestimmen.sh hat der Landesjugendring Informationen für Erstwähler_innen zusammengestellt. Junge Erwachsene erhalten dort Tipps, wie die Wahl funktioniert und wo sie sich informieren können.
Der Landesjugendring gibt außerdem gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Politische Bildung eine Postkarte mit kurzen Informationen und weiterführenden Links heraus. Die neongrünen Hashtags #aufkreuzen #ankreuzen #mitbestimmen können als Aufkleber von der Vorderseite der Postkarte abgelöst werden.
Zur Landtagswahl hat der Landesjugendring jugendpolitische Forderungen veröffentlicht. Unter www.mitbestimmen.sh stellen die Jugendverbände mit einer Fotoaktion einige der Forderungen auch bildlich dar. Dazu gehören die Umsetzung von Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen, die Anerkennung und Freistellung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, ein besserer ÖPNV und Handynetz- sowie Internetausbau.
An folgenden Orten wird der Wahl-O-Mat zum Aufkleben voraussichtlich zu Gast sein:
Dienstag, 4. April |
Kiel, Landeshaus |
Mittwoch, 5. April |
Elmshorn, Berufliche Schule |
Donnerstag, 6. April |
Oldenburg, Kinder- und Jugendtreff Hoheluftstraße |
Freitag, 7. April |
Kiel, Landeshaus |
Montag, 10. April |
Kiel, Audimax der Uni Kiel |
Samstag, 22. April |
Dithmarschen, Kinder- und Jugendtreff Brunsbüttel-Süd |
Montag, 24. April |
Quern, Jugendhof Scheersberg |
Dienstag, 25. April |
Lübeck, Willy-Brandt-Haus |
Mittwoch, 26. April |
Mölln, Gemeinschaftsschule |
Donnerstag, 27. April |
Halstenbek, Jugendbahnhof JUBA23 |
Freitag, 28. April |
Lauenburg, Albinus Gemeinschaftsschule |
Samstag, 29. April |
Itzehoe, Holstein-Center |
Dienstag, 2. Mai |
Marne, Gymnasium |
Mittwoch, 3. Mai |
Glinde, Jugendtreff SPINOSA |
Donnerstag, 4. Mai |
Ahrensburg, Bruno Bröker Haus |
Freitag, 5. Mai |
Bad Oldesloe, Schulzentrum |