
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis
Noch bis zum 10.10.2025 bewerben!
„Rechtsruck – Auswirkungen auf Asyl- und Migrationspolitiken“
04.07.2025
in Zeiten, in denen in Politik und Gesellschaft ein spürbarer Rechtsruck zu beobachten ist, wollen wir gemeinsam mit Jugendlichen in Berlin aktiv dagegen steuern. Wir vom DE-ZENTRALE e. V. laden euch deshalb herzlich zu unserer Jugendbildungsfahrt „Rechtsruck – Auswirkungen auf Asyl- und Migrationspolitiken“ (14.–19. September 2025 in Berlin) ein. In dieser Woche erhältst du umfassende Einblicke in die aktuellen Debatten zur Asyl- und Migrationspolitik. Du lernst vielfältige Handlungsmöglichkeiten für eine menschenfreundliche Politik kennen.
Du hast dabei die Gelegenheit, persönlich mit Abgeordneten verschiedener Bundestagsparteien zu sprechen – etwa mit Sanae Abdi (SPD), Serap Güler (CDU), Filiz Polat (Grüne) oder Gökay Akbulut (Linke) – sowie mit Medienvertreter*innen wie Fatima Remli, der taz und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. Außerdem erkundest du im Rahmen einer politischen Stadtführung die spannende Flucht- und Migrationsgeschichte Berlins. Natürlich bleibt zwischendurch genug Zeit, die Stadt zu entdecken und kulturelle Angebote zu nutzen.
Insgesamt stehen 20 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene (16–26 Jahre) zur Verfügung – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei Bedarf stellen wir dir gerne einen offiziellen Nachweis für die Freistellung vom Unterricht aus. Anmeldeschluss ist der 1. August 2025. Wenn du dich rechtzeitig anmeldest, sicherst du dir einen Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am Donnerstag, den 17.07.2025 um 19:00 Uhr veranstalten wir einen Informations- und Fragerundentermin per Zoom. Dort bekommst du alle Details zur Fahrt. Bitte merk dir den Termin vor und leite diese Einladung gern an Interessierte in deinem Umfeld weiter. Zoom-Meeting: Infoabend PolitAkademie 2025
Auf unserer Website findest du weitere Informationen und den Link zur Anmeldung: Anmeldung PolitAkademie 2025
Gerade jetzt braucht es junge Menschen, die Haltung zeigen und andere mitziehen. Wenn das Thema Rechtsruck und migrationspolitische Entwicklungen bei euch im Raum eine Rolle spielt oder spielen sollte, dann bring dich ein: Teile die Einladung, leite sie an Interessierte weiter und sei gerne selbst dabei.
Wir freuen uns, wenn du Kapazitäten hast, diese Fahrt zu unterstützen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft zu setzen. Deine Rückmeldung ist uns wichtig – wir freuen uns, von dir zu hören!
Noch bis zum 10.10.2025 bewerben!
Digitaler Kick-off am 9. Juli: Jetzt gemeinsam durchstarten
3. bis 5. Dezember 2025 in Straßburg - jetzt bewerben!