
Referent*in Kinder- und Jugendbeteiligung gesucht, Bewerbungsschluss am 9.10.2025
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Diese Veranstaltung hat am 27.11.2024 stattgefunden
06.12.2024
Am Mittwoch, den 27. November, fand der Online-Workshop „Digitale Jugendarbeit für alle“ statt. Die Veranstaltung widmete sich der Frage, wie digitale Angebote in der Jugendarbeit gezielt für inklusive Konzepte genutzt und wie Veranstaltungen barrierefreier gestaltet werden können.
Zu den Teilnehmenden zählten sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Engagierte aus der Jugendverbandsarbeit.
Der Workshop begann mit einer Einführung in die digitale Jugendarbeit, die zur Unterstützung und Bereicherung der Jugendarbeit eingesetzt werden kann.
Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Begriffsklärung von Inklusion. Hierbei wurde zwischen einem engen und einem weiten Verständnis des Begriffs unterschieden, um die Grundlage für die weitere Diskussion zu schaffen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde der Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelegt. Es wurde gezeigt, wie KI-Technologien dazu beitragen können, Angebote in der Jugendarbeit inklusiver zu gestalten.
Zum Abschluss gab es praxisorientierte Tipps, wie Onlineveranstaltungen oder Social-Media-Beiträge barriereärmer gestaltet werden können.
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr