Auch in diesem Jahr findet der Briefmarathon an Schulen rund um den Tag der Menschenrechte (10. Dezember) statt. Die größte Schreibaktion von Amnesty International läuft vom 15. November bis zum 22. Dezember 2023. Mit dem Briefmarathon setzt Ihr Euch für Menschen ein, deren Rechte fundamental missachtet werden.

Und rund um den Weltflüchtlingstag am 20.06.2023 startet Amnesty International mit dem Format "Digitales Menschenrechtskino", in dieser ersten Reihe mit dem Thema Flucht und Asyl.

Briefmarathon 2023

Jedes Jahr nehmen hunderttausende Jugendliche, darunter zahlreiche Schulen und Jugendverbände, an verschiedenen Orten der Welt am Briefmarathon teil und schreiben Briefe, in denen sie ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen ausdrücken oder Regierungen auffordern, Menschenrechtsverteidiger*innen freizulassen. Auch hier in Deutschland beteiligen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche erfolgreich an der Aktion und setzen sich dabei intensiv mit dem Konzept der Menschenrechte auseinander!

Sei auch dieses Jahr wieder dabei und setze dich gemeinsam mit deiner Klasse, deiner Jugendgruppe oder deinem Verein für Menschenrechte weltweit ein. Melde dich für den Briefmarathon 2023 an! 

 

"Digitales Menschenrechtskino"

  • mehrere digitale Filmvorführungen zu menschenrechtsrelevanten Themen
  • Möglichkeit für Jugendliche, im Anschluss mit Aktivist*innen, Filmschaffenden und Regisseur*innen der Filme ins Gespräch zu kommen.  
  • am 20.06. wird der preisgekrönte Dokumentarfilm "Gegen den Strom - Sara Mardini" (FSK 12; Englisch mit Deutschen Untertiteln) gezeigt, u. a. mit der Regisseurin und den Produzent*innen des Films für ein Anschlussgespräch. 

    Worüber handelt der Film?
    Im Film wird die ehemalige syrische Profi-Schwimmerin Sara Mardini begleitet, die vor dem Krieg in Syrien floh. Auf ihrer Flucht bewahrt sie zusammen mit ihrer Schwester Yusra 18 Menschen vor dem Ertrinken. Später engagiert sie sich auf der Insel Lesbos für die Erstversorgung von Geflüchteten – und wird verhaftet. Der Vorwurf: Menschenhandel. Über vier Jahre hat die Filmemacherin Charly W. Feldman Saras Kampf für Gerechtigkeit und das Recht auf Flucht & Asyl begleitet.
    Den Trailer finden Ihr hier: https://mindjazz-pictures.de/filme/sara-mardini-gegen-den-strom/

 

  • Termine für die digitalen Filmvorführungen: 
    am Mittwoch, den 28.06: 8:00 - 11:00 (Film + Gespräch mit Filmschaffenden auf Deutsch)
    am Montag, den 10.07: 14:00 - 17:00 (Film + Gespräch mit der Regisseurin auf Englisch)
    am Montag, den 17.07: 8:00 - 11:00 (Film + Gespräch mit Filmschaffenden auf Deutsch)

    Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch und Eure Klasse/Gruppe unter folgender Mail an: bildung@amnesty.de.

Kontakt
Amnesty International
Deutschland e. V.
Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 420248-0

Weitere News