
Stellenausschreibung
Der Kreisjugendring Steinburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Geschäftsführer*in
Der nächste Wettbewerb mit dem Schwerpunktthema „Gesellschaft in Bewegung“ startet am 1. September 2023!
13.06.2023
Über 30 Jahre ist es her, dass die Friedliche Revolution und der demokratische Aufbruch in der DDR die deutsche Einheit ermöglichten. Aber was passierte eigentlich in der spannenden Zeit danach?
Der Wettbewerb „Umbruchszeiten“ lädt Jugendliche dazu ein, auf historische Spurensuche zu gehen. Über 2.000 Jugendliche haben sich bereits an den beiden vergangenen Wettbewerbsrunden beteiligt.
Am 1. September 2023 geht der Jugendwettbewerb in die dritte Runde.
Die Jugendlichen können dabei selbst wählen, mit welcher Art von Bewegung sie sich befassen: etwa mit einem Umzug zwischen Ost und West, den neuen Reisefreiheiten oder mit politischen Bewegungen wie der Frauen- oder Umweltbewegung.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren, die Lust haben, sich auf die historische Spurensuche zu begeben und sich mit konkreten Geschichten über Menschen und Orte auseinanderzusetzen.
Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und werden von einer volljährigen Projektbegleitung betreut. Ob der Beitrag an einer Schule oder einer außerschulischen Einrichtung, im Rahmen einer Projektwoche, von Projekttagen, einer AG oder ehrenamtlicher Verbandsarbeit entsteht, kann frei von den Gruppen entschieden werden. Die offene Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht den Projektbegleitungen und Gruppen, die Projektarbeit frei an die eigenen zeitlichen Möglichkeiten, Rahmenbedingungen oder Lehrpläne anzupassen.
Mitmachen lohnt sich in jedem Fall: Zu gewinnen gibt es 30 Preise mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung. Alle Fragen beantwortet das Projektbüro in einer ersten Info-Veranstaltung online am 20. Juni ab 15.30 Uhr. Auf der Website zum Jugendwettbewerb Umbruchszeiten sind alle weiteren Infos zum Wettbewerb, dem aktuellen Schwerpunktthema und die Anmeldung zur Infomail zu finden, um keine Neuigkeiten zur neuen Wettbewerbsrunde zu verpassen.
Der Jugendwettbewerb ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.
Kontakt:
Projektbüro Umbruchszeiten
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5 | 10117 Berlin
Tel. 030 / 31 98 95 336 | Fax 030/ 31 98 95 210