
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Bewerbungsphase endet bald!
06.01.2023
Die Bewerbungsphase des Nachhaltigkeitspreises Schleswig-Holstein, der im Sommer 2023 verliehen werden soll und bereits zum achten Mal vergeben wird, endet bald!
Auf www.bewerbung-nachhaltigkeitspreis.org können sich bis zum 15. Januar 2023 Einzelpersonen, Personengruppen, Unternehmen, Kommunen, Vereine, Verbände, Initiativen, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen oder Kirchengemeinden bewerben, die mit ihren Ideen bei der Gestaltung des Schleswig-Holsteins von morgen mitwirken wollen.
Um Schleswig-Holstein zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten, werden durch den Preis Menschen und Ideen gefördert, die zu dieser Entwicklung beitragen.
Um auf beispielhafte und zur Nachahmung anregende Aktivitäten aufmerksam zu machen, verleiht das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur gemeinsam mit dem Christian Jensen Kolleg, der IHK Schleswig-Holstein, der Investitionsbank Schleswig-Holstein sowie mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein den Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig-Holstein. Die Gesamtdotierung von 12.000€ umfasst neben dem Preis des Landes sowohl den IB.SH Nachwuchspreis für junge Projekte als auch einen Bildungspreis vom IQSH.
Der Preis richtet sich an alle, die mit ihren Projekten und Ideen helfen, Schleswig-Holstein für diese und nachfolgende Generationen noch lebenswerter zu machen.
Die Bewerbungen werden von einer Jury aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kirche, Kommunen sowie Natur- und Umweltschutz gesichtet und bewertet. Die Preisverleihung findet im Juni 2023 in Kiel statt.
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025