
Referent*in Kinder- und Jugendbeteiligung gesucht, Bewerbungsschluss am 9.10.2025
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Bundeswettbewerg
09.11.2022
Der Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur.
Er wurde 1990 gegründet und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das
Empowerment der Projekte. Außerdem werden alle Projekte in einer Datenbank gesammelt, die über die Website
öffentlich zugänglich ist.
Wer kann teilnehmen?
• Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene –vom Kindergartenalter bis 25 Jahre
• als Einzelperson, Gruppe oder Schulklasse
• mit Unterstützung durch Erwachsene oder ohne
Was könnt ihr einreichen?
• alle Projekte, die einen Beitrag zum demokratischen Zusammenleben und zur Demokratiebildung leisten
• alle Formate wie z. B. gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Podcasts, Blogs, Filme, Kunstwerke, Theaterstücke, journalistische Beiträge, Poetry Slams und vieles mehr.
Für 40 Wochenstunden (Vollzeit) zur unbefristeten Festanstellung
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr