
Gesucht wird ein*e Referent*in für gendergerechte und transkulturelle Jugendarbeit und Prävention sexualisierter Gewalt/Kinderschutz
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
Symposium
21.09.2022
In vielen Lebensbereichen sind Computer, Smartphone und Internet wertvolle Hilfsmittel, die uns dabei unterstützen, Zeit zu sparen und schnell an Informationen zu gelangen. Insbesondere die Bereiche Gaming bringen dem Nutzer oft viel Spaß, Spannung, Ablenkung und Anerkennung.
Online-Medien bieten aber nicht nur positive Aspekte, viel mehr bergen sie Gefahren wie Datenmissbrauch, Kostenfallen,
Minderwertigkeitsgefühle durch fehlende Erfolge und nicht zuletzt ein massives Suchtpotenzial.
Das Spielen mit Computer, X-Box, Playstation oder Smartphone gehört zur heutigen Alltagskultur vieler Kinder und
Jugendlicher. Die Ergebnisse einer gemeinsamen Längsschnittuntersuchung der DAK-Gesundheit und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zeigen allerdings, dass 4,1 % aller 10- bis 17-jährigen von krankhafter Nutzung betroffen sind. Doch ab wann wird Zocken problematisch? Bei wem liegt die Verantwortung und wie gehen Betroffene und ihre Familien damit um? Helfen Verbote oder Reglementierungen? Seien Sie aktiv bei unserer Veranstaltung dabei und lernen Sie unterschiedliche Spiele kennen. Spüren Sie, was diese in Ihnen auslösen und diskutieren Sie anschließend mit unserem Vorstandsvorsitzenden Herrn Andreas Storm, der Gesundheitsministerin Frau Prof. Dr. Kerstin von der Decken und weiteren Experten und Expertinnen über die Suchtgefahr und die erforderliche Medienkompetenz!
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
in Teilzeit (50 % / 19,35 Stunden/Woche) - idealerweise zum 01.07.2025
Was kann ich dagegen tun?