
FuturE – Qualifizierungsprogramm der DSEE
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Summer School
13.06.2022
Im Rahmen des Aus- und Fortbildungsprojekts „Erinnerung ins Land tragen!“ an der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen findet vom 18. - 24. Juli 2022 eine Summer School statt.
Während der Summer School erforschen die Teilnehmenden die NS-Geschichte in Schleswig-Holstein und lernen die Gedenkstätten Kaltenkirchen und Ahrensbök kennen. Themen wie NS-Zwangsarbeit, das System Konzentrationslager, aber auch Kontinuitäten und rechtsextreme und rassistische Bewegungen heute werden in den Blick genommen. Daneben werden inhaltliche und methodische Grundlagen der Gedenkstättenpädagogik vermittelt.
Durch inhaltliche Inputs, die Erprobung und Vermittlung von Methoden sowie das praktische Forschen vor Ort erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in der gedenkstättenpädagogischen Vermittlungsarbeit und können begleitet von Expert:innen eigene Ideen zur Umsetzung entwickeln.
Die Teilnehmenden können sich dabei für die pädagogische Arbeit an Gedenkstätten und Erinnerungsorten qualifizieren und sich für eine progressive und nachhaltige Erinnerungskultur engagieren.
Stärkung für Engagierte auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungsaufgaben
Das Landesjugendwerk der AWO SH organisiert Veranstaltung für Interessierte, Fachkräfte, Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit
10.11.2025, 17:30 Uhr
08. und 09.11.2025 in Kiel
08.11.2025 - 09.11.2025