Willkommen zum Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Die aktuelle Runde des Song Contests läuft auf Hochtouren. Die Teilnahme ist noch bis 15. Mai möglich!
für Schüler_innen ab Klasse 7
05.11.2020
Interaktive Online-Seminare für Schüler_innen zum Thema Umwelt und Verpackungen
Vom 10. November bis 1. Dezember bietet das Klimaschutzprojekt AUSGEPACKT interaktive Online-Seminare zum Thema Umwelt und Verpackungen (Plastikfrei – unverpackt - Mehrweg) für Schüler_innen ab Klasse 7 an.
Das vierteilige Online-Seminar bietet interessante Anregungen zum Thema Klimaschutz am Beispiel von Verpackungen. Interaktive Live-Sessions geben spannende Einblicke rund um die Themen Recycling, Biokunststoffe, Mehrweg- und Unverpackt-Lösungen.
Jedes Seminar-Modul beinhaltet eine ca. 1-stündige Session mit Präsentationen, Fotos, Kurzfilmen, Umfragen und anderen Mitmachelementen. Zusätzlich beantworten Forschende und Unternehmer*innen in einem Livestream-Experten-Chat Fragen der Teilnehmenden. Die Online-Seminar-Teile werden von Jana Schilbert, Doktorandin der Biologiedidaktik an der Universität Bonn, moderiert.
An wen richtet sich das Angebot?
Eingeladen sind Schüler*innen ab der 7. Klasse, Studierende, Auszubildende, Jugendliche, Lehrkräfte und andere Interessierte. Jedes Modul ist auch einzeln belegbar.
Die Online-Seminare werden mithilfe des Konferenztools Zoom veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Hier finden Sie das gesamte Programm online:
https://www.lizzynet.de/wws/ausgepackt-online-seminar-reihe-fuer-schueler.php
Die Online-Seminare sind eine Veranstaltung der Projektpartner
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
LizzyNet gGmbH
im Rahmen des Projekts AUSGEPACKT
Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
und die Nationale Klimaschutzinitiative
Anmeldung bitte formlos per Mail bis zum 6. November 2020 an
Die aktuelle Runde des Song Contests läuft auf Hochtouren. Die Teilnahme ist noch bis 15. Mai möglich!
digitales Lernangebot für junge Menschen, die sich mit eigenen Projekten für den Wald- und Klimaschutz stark machen wollen
Einsendeschluss ist der 04. August 2025