
Konferenz „Wald vernetzt – waldbezogene Jugendarbeit“
10.11.2025 - 11.11.2025
Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
02.07.2019
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) fördert die Begegnungen von jungen Menschen mit Überlebenden des Nationalsozialismus.
Dies können bspw. ehemals politisch Inhaftierte sein sowie Zwangsarbeiter*innen. Eine Förderung können gemeinnützige Vereine und bürgerschaftliche Initiativen erhalten, die NS-Überlebende aus Mittel- und Osteuropa sowie aus Israel und den USA nach Deutschland einladen. Dabei werden pauschale Reisekostenzuschüsse als Festbetragsfinanzierung gewährt. Wenn Zeitzeug*innen eine Begleitperson benötigen, können für diese die Reisekosten zusätzlich übernommen werden.
Die Antragstellung ist laufend über ein Formular (https://www.stiftung-evz.de/handlungsfelder/auseinandersetzung-mit-der-geschichte/begegnungen-mit-zeitzeugen.html) möglich, sollte aber sie mindestens 3 Monate vor Projektstart erfolgen.
10.11.2025 - 11.11.2025
Auftakt zur 61. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb
Die vierte Wettbewerbsrunde startet am 1. September 2025, Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026!