Bundesweiter Jugendwettbewerb Umbruchszeiten 2025/26 – für Bildungsinstitutionen
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
- die Teilnahme ist kostenfrei
06.11.2025
Adultismus beschreibt das ungleiche Machtverhältnis zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. Jugendlichen – ein Verhältnis, das wir alle erfahren haben und häufig selbst (un-)bewusst reproduzieren. Besonders in pädagogischen Kontexten lohnt sich ein genauer Blick darauf, wie sich Fürsorge, Schutz und Kontrolle gegenseitig beeinflussen.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Adultismus unser pädagogisches Handeln insbesondere im Kontext der Kinder- und Jugendbeteiligung prägt. Wir reflektieren, wo Macht wirkt, wie sie geteilt werden kann und wie respektvolle, partizipative Beziehungen entstehen.
Das Kartenspiel „Halt!(ung) – erinnern, diskutieren, ändern“ bietet einen spielerischen Ansatzpunkt, persönliche Erfahrungen zu reflektieren. Wir untersuchen gemeinsam Sprache, Strukturen und Alltagspraktiken und entwickeln konkrete Ideen, um Entscheidungsprozesse gemeinsam mit jungen Menschen zu gestalten – und damit echte Teilhabe zu ermöglichen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
Festival für Digitale Medien vom KJR Stormarn e.V. an der Gemeinschaftsschule am Heimgarten Ahrensburg
Kostenlose Info- und Weiterbildungsveranstaltung in Kiel am 20.11.25 von 15:00 - 18:00 Uhr - Teilnahme auch digital möglich