Bundesweiter Jugendwettbewerb Umbruchszeiten 2025/26 – für Bildungsinstitutionen
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
am 25.11.2025 von 09:00 . 16:00 Uhr im Holstenhallen Congress Center, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster.
29.10.2025
Das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz zum Fachtag Ernährung mit dem Schwerpunkt "Zukunft der Ernährung" ein. Gemeinsam mit vielen Akteuren haben wir diesen Tag für Sie vorbereitet!
Ernährung ist ein wichtiges Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), weil sie direkt mit vielen ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten der Nachhaltigkeit verbunden ist. Wir wollen daher gemeinsam die folgenden Fragen in den Blick nehmen:
• Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?
• Wie können alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln gemeinsam daran arbeiten, Schleswig-Holstein gesund und nachhaltig zu ernähren?
Die Antworten darauf sind vielfältig – und genau das macht den Austausch so wichtig!
Erfahren Sie, wie eng unsere Gesundheit mit unserer Ernährung verknüpft ist, und diskutieren Sie mit, wie wir durch nachhaltige Entscheidungen unseren ökologischen Fußabdruck verringern können – vom verantwortungsvollen Konsum bis zur ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion. Lassen Sie sich von spannenden Fachimpulsen anregen und kommen Sie mit anderen ins Gespräch. Gestalten Sie mit uns Perspektiven für ein gesundes und nachhaltiges Ernährungsverhalten in Schleswig-Holstein!
Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung
Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren sind dazu eingeladen, in der Zeit seit 1989/90 auf historische Spurensuche zu gehen
Festival für Digitale Medien vom KJR Stormarn e.V. an der Gemeinschaftsschule am Heimgarten Ahrensburg
Kostenlose Info- und Weiterbildungsveranstaltung in Kiel am 20.11.25 von 15:00 - 18:00 Uhr - Teilnahme auch digital möglich