Kurz vor den Sommerferien gibt es heute mal wieder ein paar interessante Infos für Euch J

Hier gibt es exklusiv für junge Menschen News zur Kinder- und Jugendbeteiligung in SH sowie interessante Veranstaltungen und Infos – gerne auch zum Weitersagen an Freundinnen und Freunde, Geschwister, Schule …!

 

Landesstrategie Kinder- und Jugendbeteiligung SH - Update
Es haben inzwischen einige Jugendworkshops zur Landesstrategie stattgefunden, die jetzt zusammengefasst werden. Die ein oder andere Veranstaltung ist noch in Planung. Kontakt (ab 23.7.) über Hannah Russ (CC).

Fortbildung zu CANVA – ein Programm zur Flyer-/Plakatgestaltung

für Jugendliche und Fachkräfte

Termin Grundlagen-Workshop: 11. Sept. 16-18 Uhr

Termin Fortgeschrittenen-Workshop: 15. Sept. 16-18 Uhr

Ort: online

Anmeldungen: kjbeteiligung@sozmi.landsh.de

 Sonst noch interessant:

v  Gesucht: Neue Mitglieder für den Jugendbeirat der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente
Der Jugendbeirat der Initiative „Starke Kinder- und Jugendparlamente“ sucht nach engagierten Mitgliedern im Alter von 14 bis 21 Jahren aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Sachsen und dem Saarland. Teil der Beiratsarbeit ist es, die Initiative zu beraten, Kinder- und Jugendparlamente in Deutschland zu vernetzen und Kinder- und Jugendbeteiligung nach außen zu vertreten und zu stärken. Weitere Informationen zu den Aufgaben als Mitglied des Jugendbeirates sind hier abrufbar.

Interessent*innen können die Interessensbekundung an stakijupa@dkhw.de schicken.

 

v  Demokratietage: Ihr wollt euch im Schulkontext mit Themen wie Diskriminierung, Menschenrechten, Verschwörungserzählungen oder Rechtsextremismus beschäftigen? Von September bis November in Kiel, Heide und Flensburg. Flyer im Anhang oder: https://www.boell-sh.de/de/demokratietage

 

v  Jugendpolitische Empfehlungen des Bundesjugendkuratoriums

Die Empfehlungen für die Kinder- und Jugendpolitik sind an die aktuelle Bundesregierung für die Jahre 2025 bis 2029 gerichtet. Sie zielen darauf ab, die Lebensbedingungen junger Menschen zu verbessern und ihre Rechte zu stärken. Neben Armutsbekämpfung werden etwa eine inklusive Jugendhilfe sowie die Förderung der psychischen Gesundheit eingefordert. Weiterlesen

 

v  Jugendklimarat als kommunales Beteiligungsformat

Hier geht's zur Homepage: https://www.jugendklimarat.de/ , Kontakt: Steffi Blau: steffi.blau@co2online.de

 

v  Materialien: Beispiele für Satzungen und Geschäftsordnungen für Kinder- und Jugendvertretungen: Infoportal Kinderrechte in Kommunen | Kinderfreundliche Kommunen (kinderfreundliche-kommunen.de)

Weitere News