
Stellenausschreibung für eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in
vielfalt.SH e.V. ist ein innovativer Verein, der sich für die Förderung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft engagiert.
27.08.2025
Du bist neurodivergent* oder fragst dich, ob du es vielleicht sein könntest und möchtest dich mit anderen neurodivergenten Queers über eure Erfahrungen austauschen? Dann bist du hier genau richtig!
Neurodivergent zu sein, kann vieles bedeuten: Vielleicht fühlst du dich schneller überfordert, brauchst häufiger Ruhephasen oder Rückzug, vielleicht spürst du auch, dass sich deine Wahrnehmung von den meisten Menschen um dich herum unterscheidet.
In diesem Workshop wollen wir genau darüber ins Gespräch kommen und einen Raum schaffen, in dem ihr eure Erfahrungen miteinander teilen, Gemeinsamkeiten entdecken und euch connecten könnt. Was bedeutet es, queer und neurodivergent zu sein? Welche Herausforderungen bringt das mit sich? Was kann auch schön daran sein? Und wo wünscht ihr euch mehr Sichtbarkeit?
Uns ist wichtig, dass ihr euch wohl fühlt. Nichts muss, alles kann. Ihr entscheidet, wie viel ihr einbringen möchtet.
Wir freuen uns auf euch!
*Neurodivergenz umfasst verschiedene neurologische Unterschiede wie beispielsweise Autismus, ADHS, FAS, Hochbegabung, Epilepsie, Tic-Störungen, Dyslexie und weitere.
Workshopleitung:
Lu (alle Pronomen) positioniert sich als weiß, queer, nicht-binär, neurodivergent und chronisch krank. Aktuell studiert Lu Rehabilitationspädagogik, macht ein Praktikum in einer heilpädagogischen Kita und verbringt die übrige Zeit gerne im Theater.
Oska (er/keine) positioniert sich als weiß, queer, trans*nicht binär und neurodivergent. Oska studiert zurzeit vergleichende Politikwissenschaften im Bachelor, spielt nebenbei Theater, schreibt und faltet leidenschaftlich gerne Origamitiere.
Für wen: Alle Queers von 14 – 27 Jahren*, die auf einem neurodivergenten Spektrum sind oder es vielleicht sein könnten
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025 von 12-16 Uhr
Wo: online
Barrieren: Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt, DGS-Dolmetschung ist nach Bedarf möglich (bitte gib das im Anmeldeformular an). Wir machen mehrere kleine Pausen.
*bist du älter oder jünger und möchtest mitmachen, dann schreibe Jasmin eine Nachricht.
Bei allen Fragen rund um den Workshop und Anmeldung kannst du Jasmin (they/them) schreiben unter jasmin@lambda-online.de
vielfalt.SH e.V. ist ein innovativer Verein, der sich für die Förderung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft engagiert.
mit den Arbeitsschwerpunkt Demokratiepädagogik für die Teileinrichtung JugendAkademie gesucht
am 24.09.2025 um 17:30 Uhr / ZOOM