
Stellenausschreibung für eine*n pädagogische*n Mitarbeiter*in
vielfalt.SH e.V. ist ein innovativer Verein, der sich für die Förderung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft engagiert.
27.08.2025
in dir schlummert ein*e Journalist*in? Oder verstehst du dich als Aktivist*in?
Du hast Lust deine Themen schreibend in die Welt zu tragen?
Es ist gar nicht so leicht interessante, informative, überzeugende und gut verständliche Texte zu schreiben.
Du hast Lust diese Skills zu lernen oder zu festigen?
Dann bist du bei unserem Journalismus Workshop Reach out! genau richtig.
Vom 26. bis zum 28. September hast du die Chance zwei Profis aus den Redaktionen vom L-Mag und der Siegessäule für ein Wochenende zu treffen und von ihnen die Grundlagen journalistischen Schreibens zu lernen und dich praktisch auszuprobieren.
Du kannst vor Ort für deinen Beitrag recherchieren, ein Interview führen, einen Texte schreiben, dich mit den anderen Teilnehmenden über eure Texte austauschen und Hilfestellungen und Anregungen von zwei erfahrenen Journalist*innen bekommen.
Wir laden Gäste – sogenannte Features – ein und besuchen ggf. eine Location, die dir als Inspiration für ein Interview, ein Portrait oder eine Reportage dienen können. Wer dieses Jahr mit dabei ist, erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt.
Du hast die Möglichkeit deinen Artikel anschließend in unserem Jugendverbandsmagazin out! zu veröffentlichen. Hier findest du mehr Informationen zur out!
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Special Media Verlag statt.
Der Workshop findet in der Alten Feuerwache in Berlin Kreuzberg statt.
Du übernachtest in Mehrbettzimmern mit Duschen/Toiletten auf dem Gang. Die Etage wird nur von uns genutzt und verfügt über eine Teeküche mit Aufenthaltsraum. Es gibt Vollverpflegung (vegan/vegetarisch).
Es gibt ein rollstuhlgerechtes Zimmer und Sanitäranlage auf unserer Etage, die über Fahrstuhl erreicht werden kann. Zum Seminarraum führt eine mit Lift ausgestattete Treppe. Vor dem Seminarraum ist eine weitere barrierearme Toilette.
Wir können Toiletten beim Seminarraum als „All Gender“ Toiletten ausweisen.
Die Seminarsprache ist deutsche Lautsprache und schwere Sprache.
Wir versuchen Bedürfnissen nach Rückzug gerecht zu werden. Hierzu können Absprachen in der Gruppe vor Ort vereinbart werden.
Ein*e Teamer*in von Lambda begleitet die Veranstaltung und ist eure Ansprechperson.
Das Tagungshaus befindet sich in der Axel-Springer Str. 40/41 in Kreuzberg und ist vom Hauptbahnhof mit Bus und/oder U-Bahn zu erreichen. Die Buslinien sind gerade Freitags oft sehr voll und nicht so pünktlich, halten dafür aber quasi fast vor der Haustür, die U-Bahn ist in der Regel zuverlässig, jedoch mit einem 5-7 minütigen Fußweg verbunden.
Bitte reist zwischen 16-17 Uhr an. Der Workshop startet dann gemeinsam mit einem gemeinsamen Kennenlernen um 17 Uhr.
Lara Hansen ist freie*r Journalist*in, Redakteur*in und Aktivist*in in Berlin. They arbeitet zu queerem Storytelling, feministischer Kritik und dekolonialen Perspektiven, aktuell unter anderem beim queeren Magazin Siegessäule. Lara studierte Sozialwissenschaften in Berlin, den USA und im transatlantischen Masterprogramm zwischen UNC Chapel Hill und der Humboldt-Universität. Nebenbei leitet Lara Anti-Diskriminierungs-Workshops und ist Mitbegründer*in des arabisch-deutschen Kunst-Kollektivs Sawa Creatives.
Nina Süßmilch (sie/ihr) schreibt seit ihrer Ausbildung an der Freien Journalistenschule in Berlin für unterschiedliche Zeitungen und Magazine. Seit 2023 ist sie Teil der L-MAG Redaktion. Dort arbeitet sie für ihr Herzensthema dem Intersektinalen Feminismus. Nina schreibt außerdem regelmäßig für das feministische Magazin An.schläge in Österreich und die Online-Plattfomr zarte Horizontale. Sie freut sich auch in diesem Jahr wieder den Reach out Workshop zu leiten. Nina ist weiß, cis, hetero und hat eine kleine Schwäche für große Hunde.
Die Reach out! wird außerdem von unserer teamerin Hannah begleitet, die euch am Freitagnachmittag in der Alten Feuerwache begrüßt.
Hannah (sie/ihr), 21 Jahre, kommt aus Leipzig und studiert dort Kulturwissenschaften. Seit 2024 ist sie Teil des Lokal- und Ausbildungsradios mephisto 97.6, wo sie sich besonders gerne mit queeren und popkulturellen Themen beschäftigt. Sie ist cis, weiß, queer und seit diesem Jahr bei Lambda dabei.
Der Workshop ist kostenlos.
Wir erstatten Mitgliedern Fahrtkosten bis zu 60,- Euro pro Veranstaltung. Ausgenommen von der Begrenzung sind Vereinsmitglieder, die für den Verein ehrenamtlich tätig geworden sind. Bei Rückfragen hierzu melde dich gerne bei den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.
Eine Mitgliedschaft ist bis zum 27. Geburtstag kostenlos und erlischt danach automatisch. Hier kannst du mehr über die Mitgliedschaft erfahren.
Der Workshop ist offen für junge Queers zwischen 16-26 Jahren. Wir freuen uns auf dich!
Die Plätze sind auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Bitte bring zum Workshop einen Laptop oder ein Tablet mit auf dem du gut Texte schreiben kannst. Solltest du keinen Laptop haben, dann schreibe uns und wir versuchen eine Lösung zu finden.
Dann wende dich gerne an Katrin: katrin@lambda-online.de
vielfalt.SH e.V. ist ein innovativer Verein, der sich für die Förderung von Vielfalt und Integration in der Gesellschaft engagiert.
mit den Arbeitsschwerpunkt Demokratiepädagogik für die Teileinrichtung JugendAkademie gesucht
am 24.09.2025 um 17:30 Uhr / ZOOM